Startseite » Künstliche Intelligenz – neue Fortschritte in puncto menschliche Fähigkeiten

Künstliche Intelligenz – neue Fortschritte in puncto menschliche Fähigkeiten

by Daniel Rottländer
Neue KI-Entwicklungen - weitere Annäherung an menschliche Fähigkeiten

Neue KI-Entwicklungen – weitere Annäherung an menschliche Fähigkeiten

Einem Team der Universität Genf ist es gelungen, eine fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI) zu entwickeln, die in der Lage ist, menschliche kognitive Fähigkeiten nachzuahmen. Diese bahnbrechende Entdeckung wurde in der Fachzeitschrift Nature Neuroscience vorgestellt. Die entwickelte KI kann ohne vorheriges Training allein durch mündliche oder schriftliche Anweisungen neue Herausforderungen meistern und erklären.

Was Sie über diese neue Entwicklung im Bereich der KI-Forschung wissen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

KI kann andere KI anleiten – eine erstaunliche Entwicklung

Die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der KI markieren einen beeindruckenden Meilenstein in der Entwicklung kognitiver Technologien. Erstmals wurde beobachtet, wie eine KI nicht nur in der Lage ist, mehrere grundlegende Aufgaben zu erlernen und erfolgreich auszuführen, sondern diese erlernten Fähigkeiten auch sprachlich an eine zweite künstliche Intelligenz zu übermitteln. Diese Schwester-KI konnte daraufhin die ihr beschriebenen Aufgaben eigenständig durchführen. Im Gegensatz zu Tieren, die in der Regel mehrere Anläufe benötigen und stark von positiven oder negativen Verstärkungssignalen abhängig sind, um eine neue Aufgabe zu erlernen, demonstriert diese Entwicklung eine Fähigkeit zur schnellen Wissensweitergabe, die bisher als einzigartig menschlich galt.

Ein Schlüsselaspekt, der dies ermöglicht, sind künstliche neuronale Netze. Diese Netze sind von der Struktur und Funktionsweise menschlicher Neuronen inspiriert. Sie bestehen aus miteinander verbundenen Einheiten, die Informationen durch elektrische Signale austauschen und verarbeiten können. Bis zu diesen jüngsten Entdeckungen war wenig darüber bekannt, wie neuronale Berechnungen konkret die kognitiven Fähigkeiten unterstützen, die für das Erlernen und Weitergeben von Aufgaben erforderlich sind.

Menschliche Hirnregionen als Blaupause für künstliche Intelligenz

Die Genfer Forschungsgruppe hat ihr KI-System so trainiert, dass es Funktionen des menschlichen Wernicke-Areals, zuständig für Sprachverstehen, nachahmt. In einem weiteren Schritt modellierten die Wissenschaftler die KI so, dass sie ebenfalls das Broca-Areal imitieren konnte. Dieser Teil des Gehirns spielt eine zentrale Rolle bei der Sprachproduktion, also der Fähigkeit, Gedanken in Worte zu fassen und diese Worte artikulieren zu können. Dieser durchdachte Ansatz ermöglichte es der KI, Sprache nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv zu nutzen und zu generieren. Erstaunlicherweise wurde diese fortschrittliche Forschungsarbeit mit der Verwendung von klassischen Laptops durchgeführt, was die Zugänglichkeit und Anwendbarkeit der Forschungsergebnisse unterstreicht.

Die Künstliche Intelligenz wurde mit schriftlichen Anweisungen in englischer Sprache konfrontiert, die ihr zwei spezifische Aufgaben stellten: In einem ersten Versuch sollte sie die Richtung eines bestimmten Reizes angeben, und in einem zweiten Experiment musste sie entscheiden, welcher von zwei visuellen Reizen der hellere war. Die KI war nicht nur in der Lage, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, sondern auch die gewonnenen Informationen präzise zu kommunizieren.

Nach Ansicht der Wissenschaftler bietet dieser Durchbruch neue Einblicke in den Zusammenhang zwischen Sprachverständnis und Verhalten und könnte den Weg dafür ebnen, dass Maschinen in Zukunft miteinander kommunizieren. Das entwickelte Netzwerk sei zwar noch klein, biete aber eine solide Grundlage für die Entwicklung komplexerer Systeme, die potenziell in humanoide Roboter integriert werden könnten.

Zukunftsvisionen – auch Microsoft Office kann von solchen KIs profitieren

Die Entwicklung einer KI, die andere KIs anleiten und unterstützen kann, eröffnet spannende Perspektiven für die Automatisierung und Effizienzsteigerung in Anwendungen wie Microsoft Office, einschließlich Word, Excel und PowerPoint.

In Excel könnten solche KI-Systeme dazu beitragen, Datenanalysen zu automatisieren und zu optimieren. Durch das Verständnis der Nutzeranforderungen könnten sie spezifische Analyseaufgaben an spezialisierte KI-Modelle übertragen, zum Beispiel für die Vorhersage von Trends, die Durchführung statistischer Analysen oder die Optimierung von Datendarstellungen. Darüber hinaus könnten sie dynamische Berichte generieren, die sich automatisch an neue Daten anpassen.

Eine KI, die in der Lage ist, Texte zu verstehen, zu interpretieren und zu generieren, könnte Nutzer bei der Erstellung von Dokumenten in Word unterstützen, indem sie Inhalte vorschlägt, Rechtschreibung und Grammatik prüft oder stilistische Verbesserungen vornimmt. Darüber hinaus könnte sie komplexe Schreibprojekte koordinieren, indem sie Teilaufgaben an spezialisierte KI-Systeme delegiert, etwa für Recherche, Zusammenfassungen oder das Einbinden von Zitaten und Quellen.

Für PowerPoint könnte eine solche KI die Erstellung von Präsentationen revolutionieren, indem sie Benutzern hilft, ihre Ideen effektiv zu visualisieren. Durch das Verständnis der Kernbotschaften und Ziele einer Präsentation könnte die KI Vorschläge für Design, Layout und Medieneinsatz machen oder sogar vollständige Präsentationen auf Basis eines kurzen Briefings erstellen. Weiterhin könnte sie durch die Anleitung anderer KI-Systeme, zum Beispiel für die Erstellung von Diagrammen, Animationen oder die Einbindung interaktiver Elemente, den Erstellungsprozess weiter vereinfachen.

In welchem Umfang solche KI-Features in Microsoft Office eingeführt werden, bleibt abzuwarten. Allerdings wird es immer wahrscheinlicher, dass KI zunehmend ein integraler Bestandteil der Microsoft-Software wird.

Das könnte Ihnen auch gefallen